Leitfaden zur Fehlerbehebung beim DTF-Applikator
1. **Positionsverschiebung der Touchscreen-Fehlerfunktion**
- Drücken Sie lange auf die Reset-Taste auf der Rückseite des Bildschirms und klicken Sie zum Kalibrieren auf das Kreuz.
- Wenn das Problem weiterhin besteht, kontaktieren Sie uns für eine Reparatur oder einen Ersatz.
2. **Pinsel dreht sich nicht**
- Der Motor dreht sich möglicherweise nicht, weil sich am Boden heißes Schmelzpulver ansammelt, was zu einem übermäßigen Widerstand zwischen der Bürste und der Siebplatte führt.
- Erhöhen Sie die Höhe der Bürste, indem Sie die Schrauben auf beiden Seiten einstellen, um den Widerstand zu verringern.
- Wenn sich die Bürste immer noch nicht dreht, überprüfen Sie die Kabelverbindung zum Staubmotor.
3. **Heißschmelzpulver staubt nicht auf die Folie, wenn sich der Pinsel bewegt**
- Stellen Sie sicher, dass Größe und Typ des Schmelzpulvers geeignet sind (80–200 Mikrometer). Verwenden Sie das von POLYTECH bereitgestellte Schmelzpulver.
- Prüfen Sie ggf., ob die Siebplatte verstopft ist und reinigen Sie diese gegebenenfalls.
4. **PET-Folie kann nicht durch den Ofen am Band befestigt werden**
- Prüfen Sie, ob das Gebläse im Applikator funktioniert.
- Wenn das Gebläse läuft, prüfen Sie, ob die Riemenverbindung die Saugstärke beeinflusst. Im Bild unten rechts dargestellt. Wenn ja, wird es bald wieder normal sein, nachdem wir vorangekommen sind.
- Wenn sich die Folie nicht an der Verbindungsstelle befindet (siehe Abbildung unten links), überprüfen Sie das Kunststoffrohr, das das Gebläse mit der Saugplatte verbindet, auf Undichtigkeiten und dichten Sie jede Verbindungsstelle mit Klebeband ab.
5. **Riemenverschiebung**
- Nach längerem Gebrauch kann sich der Riemen lockern und zur Seite verschieben.
- Entfernen Sie bei der früheren Version (PC4, PC5 usw.) die Streifenabdeckung auf beiden Seiten des Ofens. Stellen Sie die Riemenspannung mithilfe der Schraubenkombination in der Nähe des Pulverbereichs ein, ziehen Sie dann den Riemen fest und bringen Sie die Abdeckung wieder an.
- Stellen Sie bei der neuesten Version (PM460 PM460S) die Schraube am Ende des Riemens ein, um ihn in die beste Position zu bringen.
6 **Falten aus PET-Folie**
- Passen Sie Temperatur und Geschwindigkeit an die Umgebung an und stellen Sie sicher, dass sie optimal sind.
7. **Applikator kann nicht gestartet werden**
- Überprüfen Sie den Stromanschluss.
- Öffnen Sie den Steuerkasten und prüfen Sie, ob die Kontrollleuchten leuchten.
- Wenn die Kontrollleuchte leuchtet, der Bildschirm jedoch nicht funktioniert, tauschen Sie den Bildschirm aus.
- Wenn die Kontrollleuchte aus ist und die Stromkabel gut angeschlossen sind, ist möglicherweise der Stromkasten an der Unterseite des Steuerkastens beschädigt und muss ausgetauscht werden.
8. **Automatischer Modus funktioniert nicht oder ist abnormal**
- Überprüfen Sie, ob der Sensor durch irgendetwas verdeckt wird oder ob er zu stark verschmutzt ist. Reinigen Sie die Position und passen Sie sie leicht an. Wenn es immer noch nicht funktioniert, wenden Sie sich an Polytech oder tauschen Sie den Sensor aus.
9. **Kleine Löcher auf der Oberfläche beider Farben und auf der Klebeseite**
- Reduzieren Sie die Trocknungstemperatur, wenn die Ofentemperatur zu hoch ist. Wenn möglich, längere Zeit bei niedrigerer Temperatur aushärten.
10. **Überschüssiges Pulver verbleibt nach dem Entfernen des Pulvers auf dem Film**
- Überprüfen Sie die Datei und das Design, um sicherzustellen, dass die Kante in hoher Auflösung sauber und glatt ist.
- Stellen Sie sicher, dass Drucker und Applikator gut geerdet sind.
- Halten Sie die Luftfeuchtigkeit über 45 %.
- Achten Sie auf die Verwendung von POLYTECH-Produkten, da die Qualität je nach Hersteller variiert.
11. **Designdetails verloren gegangen**
- Sorgen Sie für normale Heißpressbedingungen.
- Überprüfen Sie, ob die Musterlinien zu dünn sind. Dünne Linien reduzieren das Volumen der weißen Tinte und des Pulvers. Erweitern Sie die dünnen Linien oder den weißen Tintenbereich, um ausreichend Schmelzpulver zu haften.
12. **PET-Folie haftet nach dem Aushärten aneinander**
- Sorgen Sie für angemessene Aushärtungsbedingungen und dass die Kühlgebläse eingeschaltet sind. Wenn das Kleben weiterhin besteht, vermeiden Sie das Aufwickeln.
13. **Ölähnliche Substanzen auf der Rückseite oder Oberfläche von Drucken**
- Stellen Sie sicher, dass die Aushärtetemperatur hoch genug und die Aushärtezeit ausreichend ist. Wenn die Probleme weiterhin bestehen, lassen Sie die Drucke zweimal durch den Ofen laufen oder wenden Sie sich an Polytech, um ein anderes Modell oder einen zusätzlichen Trockner zu erhalten.
14. **Ölartige Tropfen vom Applikator auf die Drucke während der Aushärtung**
- Verwenden Sie einen leistungsstarken Luftreiniger und überprüfen Sie regelmäßig dessen Leistung und Filterstatus. Verwenden Sie nach Möglichkeit einen externen Ventilator und reinigen Sie den Ofen täglich, indem Sie die Trocknungstemperatur auf 150 °C einstellen und den Ventilator 5 Minuten lang laufen lassen. Angesammelten Ölrauch regelmäßig abwischen.
15. **Fehler bei der Temperaturregelung**
- Überprüfen Sie, ob der Anschluss der Temperaturregelung korrekt ist. Wenn andere elektrische Systeme normal funktionieren, sollten Sie den Austausch des Spannungsreglers für die Temperaturregelung in Betracht ziehen.
Bilder von Ersatzteilen für Polytech DTF-Drucker